Functional Training

 

Functional Training hat seinen Ursprung im Athletiktraining des Hochleistungssports.

Beim Functional Training geht es nicht nur darum, Muskelmasse aufzubauen - bei dieser Trainingsmethode wollen die Menschen gesund bleiben und den Körper auf funktionelle Weise effektiv stärken.

 

Im Gegensatz zu isolierten Trainingsmethoden, wie beispielsweise beim Bodybuilding, werden beim Functional Training immer mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig aktiv beansprucht. Die Funktionalität, im Sinne einer alltagsnahen und natürlichen Belastung des Körpers, wird durch die Beanspruchung ganzer Muskelketten und durch Einsatz komplexer Bewegungsabläufe erreicht.

 

Übungen des Functional Trainings werden meist mit dem eigenen Körpergewicht oder Kleingeräten wie Gummibändern, Medizinbällen oder Langhanteln durchgeführt. Häufig werden Übungen auch auf labilen oder instabilen Unterlagen ausgeführt.

 

Für die korrekte Ausführung der Übungen und der Erstellung eines persönlich abgestimmten Trainingsplanes ist es sinnvoll, sich von einem Trainer in das Functional Training einweisen zu lassen.

 

 

Functional Training ist ein abwechslungsreiches, modernes Zirkeltraining für den ganzen Körper